Wärmedämmen >> Die Technik

Wir bauen in Ihrem Haus ganz individuell nach Ihren
Wünschen eine Wärmedämmung mittels Einblastechnik
an einem Tag ein. Das ganze ohne viel Lärm und Dreck.
Mit der Einblasdämmtechnik ist es möglich. Über 30
Jahre wird das heutige sehr moderne Verfahren überall
eingesetzt. Dächer, Geschossdecken, Krichspeicher,
Kniestöcke, Installationsschächte und Kellerdecken sind
häufig von uns gedämmte Einbauorte, in dem starke
Zugwinderscheinungen und Energieverluste entstehen
oder wo es im Sommer nur einfach zu heiß wird.
Moderne Einblasdämmstoffe wie Zellulose von Isofloc,
Holzfaser von Steico, Steinwolle von Ecofibre oder auch
mineralische Dämmung von Knauf sind je nach Anforderung,
Dämmstoffe für die vielen verschiedene Einsatzorte
am Gebäude. Wir kommen gerne unverbindlich und
kostenlos zu Ihnen nach Hause und machen Ihnen ein
ganz individuelles Angebot.
Das Dämmmaterial wird in die Maschine, die wir in einem Fahrzeug verbaut haben abgelegt und nach dem Öffnen durch den Streifenvorhang in den Vorratsbehälter geschoben.
Vier rotierende Zerkleinerungswellen brechen das Material in kleinere Stücke und transportieren es zum Schleuseneinlass. Der Schleusenschieber dosiert das Material in das Häckselwerk und in die Zellradschleuse. In der untersten Schleusenkammer wird das Fasermaterial durch den Luftstrom zum Ausblasstutzen hin befördert und anschließend im Schlauch beschleunigt.
Das andere Ende des Schlauches wird an Ihren Dachstuhl, Zwischendecke oder sonstiges angeschlossen. Es kann komplett verklebt werden, wir schneiden uns ein kleines Loch heraus und verdichten dieses später wieder.